DGÄ
Wer Interesse an Ästhetik im deutschsprachigen Raum hat, ist eingeladen, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik zu werden. Die Gesellschaft fördert und vernetzt Aktivitäten in diesem Bereich. Sie ist keiner speziellen philosophischen Richtung verpflichtet, sondern widmet sich dem gesamten, in die Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaften ausgreifenden Spektrum ästhetischer Theoriebildung.

Aktuell

Screenshot 2025-02-14 190356

Neuerscheinung

Figurationen des Mangels in Ästhetik, Designund Kunstpraktiken

Oliver Ruf/Luca Viglialoro (Hg.)

Stuttgart: Metzler 2025

Screenshot 2025-02-14 185905

Neuerscheinung

Kritik der Digitalisierung

Technik, Rationalität und Kunst

Daniel Martin Feige

Hamburg: Meiner 2025

cover_issue_112_en_US

Neuerscheinung

Studi di estetica/aesthetic studies no. 30 (2024)

Contingency in Global Aesthetic and Artistic Practices

Zhuofei Wang and Zoltán Somhegyi

Bologna: Mimesis 2025

Neuerscheinung

Atmospheric Design & Everyday Aesthetics

Zhuofei Wang & David Brubaker (Hg.)

Barrington: Contemporary Aesthetics, Special Volume 12 (2024) 2025

Art et aesthetique

Neuerscheinung

Art et esthétique chez Benedetto Croce

Luca Viglialoro

Paris: De Boeck Supérieur 2025

jahrbuch-medienphilosophie-2024

Neuerscheinung

Was ist Medienästhetik?

Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik 2024

Natascha Adamowsky, Judith Siegmund (Hg.)

Lüneburg: meson press 2024

doppler1

Neuerscheinung

Doppler Effect/Reverse Perspective

Sarah M. Whiting, Wim Goes, Volkmar Mühleis, Ron Witte (Hg.)

Gent: Grafische Cel 2024

978-3-658-46373-1 Kopie

Neuerscheinung

Umkämpfte Kunst

Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext des Brexits

Marie Rosenkranz

Wiesbaden: Springer VS 2024

f9d51878-5061-4da2-a655-01fac240b62b

Veranstaltung

Geist, Welt und KI

20.bis22.03.2025

Hochschule für Philosophie München