DGÄ

Publikationen

sigrid_franz

Kurt Schwitters’ Merz-Ästhetik im Spannungsfeld der Künste

Sigrid Franz

Freiburg Br.; Berlin; Wien: Rombach-Verlag 2009

schwarte_architektur

Philosophie der Architektur

Ludger Schwarte

München: Fink 2009

Ernst_Goodman

From Logic to Art

Themes from Nelson Goodman

Gerhard Ernst, Jacob Steinbrenner, Oliver R. Scholz (Hg.)

Frankfurt/Main: Ontos-Verl. 2009

Koch_Fiktionalitaet

„Es ist, als ob“

Fiktionalität in Philosophie, Film- und Medienwissenschaft

Gertrud Koch, Christiane Voss (Hg.)

München: Fink 2009

ott_strauss

Ästhetik + Politik

Neuaufteilungen des Sinnlichen in der Kunst

Michaela Ott, Harald Strauss (Hg.)

Hamburg: Materialverlag HFBK Hamburg 2009

wiesing_wahrnehmung

Das Mich der Wahrnehmung

Eine Autopsie

Lambert Wiesing

Frankfurt/Main: Suhrkamp 2009

sachs_sander_buch

Die Permanenz des Ästhetischen

Melanie Sachs, Sabine Sander (Hg.)

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009

kunst_und_wissen

Kunst und Wissen

Beziehungen zwischen Ästhetik und Erkenntnistheorie im 18. und 19. Jahrhundert

Astrid Bauereisen (Hg.)

Würzburg: Königshausen & Neumann 2009

Guenzel

Raumwissenschaften

Stephan Günzel (Hg.)

Frankfurt/Main: Suhrkamp 2009

Menke_Kraft

Kraft

Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie

Christoph Menke

Frankfurt/Main: Suhrkamp 2008

Ruda_Ranciere_Kunst widerstand

Ist Kunst widerständig?

Jacques Rancière (hg. und übersetzt von Frank Ruda und Jan Völker)

Berlin: Merve 2008

friedrich-schwarzfischer

Wirklichkeit als Design-Problem

Zum Verhältnis von Ästhetik, Ökonomik und Ethik

Thomas Friedrich, Klaus Schwarzfischer (Hg.)

Würzburg: Ergon-Verl. 2008

Datei

eder_figur

Die Figur im Film

Grundlagen der Figurenanalyse

Jens Eder

Marburg: Schüren 2008

eva_schuermann

Sehen als Praxis

Ethisch-ästhetische Studien zum Verhältnis von Sicht und Einsicht

Eva Schürmann

Frankfurt/Main: Suhrkamp 2008

glasenapp

Die deutsche Nachkriegsfotografie

Eine Mentalitätsgeschichte in Bildern

Jörn Glasenapp

München: Fink 2008

kursives_denken

Architektur

Jörg H. Gleiter

Teltow, Kanadaallee 17: Atelier Lüpertz 2008

sander

Der Topos der Undarstellbarkeit

Ästhetische Positionen nach Adorno und Lyotard

Sabine Sander

Erlangen: Filos 2008

wiesing_sichtbarkeit

Die Sichtbarkeit des Bildes

Geschichte und Perspektiven der formalen Ästhetik

Lambert Wiesing

Frankfurt/Main; New York: Campus 2008

Datei

j-h-gleiter

Architekturtheorie heute

Jörg H. Gleiter

Bielefeld: Transcript 2008

seyfarth

Stadtwahrnehmung aus touristischer Perspektive

Sehen und Nichtsehen als aisthetische Studie am Beispiel von Halle (Saale)

René Seyfarth

Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller 2008

Datei

Menke_Trauerspiel

Tragödie – Trauerspiel – Spektakel

Bettine Menke, Christoph Menke (Hg.)

Berlin: Theater der Zeit 2007

Ruda_Badiou

Dritter Entwurf eines Manifests für den Affirmationismus

Alain Badiou (hg. von Frank Ruda und Jan Völker)

Berlin: Merve 2007

Die Macht des Erscheinens

Die Macht des Erscheinens

Texte zur Ästhetik

Martin Seel

Frankfurt/Main: Suhrkamp 2007

siegmund

Die Evidenz der Kunst

Künstlerisches Handeln als ästhetische Kommunikation

Judith Siegmund

Bielefeld: Transcript 2007

aestimzeichendmesnch

Ästhetik im Zeichen des Menschen

Die ästhetische Vorgeschichte der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und die symbolische Form der Kunst

Marion Lauschke

Hamburg: Meiner 2007

Datei

phimspiegellietartur

Philosophie im Spiegel der Literatur

Gerhard Gamm, Alfred Nordmann, Eva Schürmann (Hg.)

Hamburg: Meiner 2007

Datei

schweppenhaeuser

Ästhetik

Philosophische Grundlagen und Schlüsselbegriffe

Gerhard Schweppenhäuser

Frankfurt/Main; New York: Campus 2007

Datei

ostermann

Die Filmerzählung

Acht exemplarische Analysen

Eberhard Ostermann

München: Fink 2007

Datei

hentschel

Dionysos kann nicht sterben

Theater in der Gegenwart

Ingrid Hentschel

Berlin; Münster: LIT Verlag 2007

Datei

phaenomene

Phänomene im Bild

Lambert Wiesing

Paderborn: Fink 2007

Datei

einfuehlung

Einfühlung und phänomenologische Reduktion

Grundlagentexte zu Architektur, Design und Kunst

Thomas Friedrich, Jörg H. Gleiter (Hg.)

Berlin; Münster: LIT Verlag 2007

mythofmedia-bild

The myth of media art

The Aesthetics of the Techno/ Imaginary and an Art Theory of Virtual Realities

Hans Ulrich Reck

Weimar: VDG 2007

Datei

bild-als-abwesendes

Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes

Zu den Spannungen zwischen Kunst, Medien und visueller Kultur

Hans Ulrich Reck

Wien, New York: Springer 2007

Datei

farben_stw

Farben

Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften

Jakob Steinbrenner, Stefan Glasauer (Hg.)

Frankfurt/Main: Suhrkamp 2007

Datei

Kunstwerkbuch

Das unendliche Kunstwerk

Von der Bestimmtheit des Unbestimmten in der ästhetischen Erfahrung

Gerhard Gamm, Eva Schürmann (Hg.)

Hamburg: Philo 2007

100_Jahre_ZAEK

Ästhetik in metaphysikkritischen Zeiten

100 Jahre »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft«

Josef Früchtl, Maria Moog-Grünewald (Hg.)

Hamburg: Meiner 2007

Datei

baumgarten_aesthetik

Ästhetik

Lateinisch - Deutsch

Alexander G. Baumgarten

Hamburg: Meiner 2007

Datei

KochVoss_Kraft der Illusion

… kraft der Illusion

Gertrud Koch, Christiane Voss (Hg.)

München: Fink 2006

KochVoss_Ding und Zeichen

Zwischen Ding und Zeichen

Zur ästhetischen Erfahrung in der Kunst

Gertrud Koch, Christiane Voss (Hg.)

München: Fink 2006

Menke_Literatur

Literatur als Philosophie – Philosophie als Literatur

Eva Horn, Bettine Menke, Christoph Menke (Hg.)

München: Fink 2006

Menke_Subjektund Medium

Subjekt und Medium in der Kunst der Moderne

Michael Lüthy, Christoph Menke (Hg.)

Zürich, Berlin: diaphanes 2006

Muhle_ranciere

Die Aufteilung des Sinnlichen

Jacques Rancière (hg., übersetzt und mit einer Einleitung von Maria Muhle)

Berlin: b_books 2006

Kunst_Fortschritt_Geschichte

Kunst – Fortschritt – Geschichte

Christoph Menke, Juliane Rebentisch (Hg.)

Berlin: Kadmos 2006

evelyn_runge_cover

John Steinbeck, Dorothea Lange und die Große Depression

Sozialkritik in Literatur und Fotografie

Evelyn Runge

München: M-Press 2006

Datei

audiolectures02

Audiolectures

Hans Ulrich Reck

2006

Datei

lehmann

Die flüchtige Wahrheit der Kunst

Ästhetik nach Luhmann

Harry Lehmann

München: Fink 2006

Datei

CoverLeutner

Bild und Eigensinn

Über Modalitäten der Anverwandlung von Bildern

Petra Leutner, Hans-Peter Niebuhr (Hg.)

Bielefeld: Transcript 2006

christian_janecke

Gesichter auftragen

Argumente zum Schminken

Christian Janecke (Hg.)

Marburg: Jonas-Verlag 2006

aesthetik_und_moderne

Ästhetik und Moderne

Konzepte und Kategorien im Wandel

Uta Kösser

Erlangen: Filos 2006

allesch_aesthetik

Einführung in die psychologische Ästhetik

Christian G. Allesch

Wien: UTB: WUV 2006

Datei