Publikationen

Robert Barry
Materialität und Konzeptkunst
Birgit Eusterschulte
Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2021

After Taste
Critique of Insufficient Reason Berlin: 2021 Verlagsinformationen
Slavko Kacunko
Berlin: Tolino / Logos 2021

Benjamins Phantasmagorie
Wahrnehmung am Leitfaden der Technik
Christine Blättler
Berlin: DEJAVU e.V. 2021

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Die Allgemeine Kunstwissenschaft (1906-1943). Max Dessoir – Emil Utitz – August Schmarsow – Richard Hamann – Edgar Wind. Grundlagentexte
Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hg.)
Hamburg: Felix Meiner 2021

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Die Allgemeine Kunstwissenschaft (1906-1943). Idee – Institution – Kontext
Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hg.)
Hamburg: Felix Meiner 2021

Zauber des Dunklen
Adornos "Ästhetische Theorie" in Kontexten. Kommentare
Jürgen & Andrea Naeher-Zeiffer
Würzburg: Königshausen & Neumann 2021

Goodbye to Morrissey
An Essay on Art and Morals
Volkmar Mühleis
Gent: Grafische Cel 2021

ReVue
Magazin für Fotografie und Wahrnehmung
DEJAVU Gesellschaft für Fotografie und Wahrnehmung (Hg.)
Berlin: DEJAVU e.V. 2021

Performing Human Rights
Contested Amnesia and Aesthetic Practices in the Global South
Liliana Gómez
Zürich: diaphanes 2021

Dimensions. Journal of Architectural Knowledge
Issue 01/2021, Research Perspectives in Architecture
Katharina Voigt, Uta Graff, Ferdinand Ludwig (Hg.)
Bielefeld: transcript Verlag 2021

Das Ästhetisch-Spekulative
Kathrin Busch, Georg Dickmann, Maja Figge, Felix Laubscher (Hg.)
Paderborn: Brill | Wilhelm Fink 2021

Post-Apocalyptic Amazement: Aesthetics and Historical Consciousness in the Natural Contract
Technophany. A Journal for Philosophy and Technology
Toni Hildebrandt / A. Dunker, Ch. Huang, Y. Hui, P. Lemmens, A. Longo, P. Reed, D. Ross (Hg.)
Hong Kong: Technophany – Research Network For Philosophy and Technology 2021

Das Begräbnis des Philosophen
Eine Novelle
Volkmar Mühleis
Freiburg i.B.: Karl Alber Verlag 2021

Was gibt es in der Kunst zu ’verstehen’?
Rigorose Reflexionen zum Kunstbegriff
Stefan Oehm
Würzburg: Königshausen & Neumann 2021

Being and Film
A Fictive Ontology of Film in Tarkovsky’s Solaris
Christine Reeh-Peters
Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing 2021

Form, Funktion und Freiheit
Über die ästhetisch-politische Dimension des Designs
Felix Kosok
Bielefeld: Transcript 2021

Material Image
Affordances as a New Approach to Visual Culture Studies
Elisabeth Günther, Martina Sauer (Hg.)
New York, São Paulo: Art Style, Art & Culture International Magazine 7 2021

Wie entsteht Neues?
Analogisches Denken, Kreativität und Leibniz' Idee der Erfindung
Constanze Peres
Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2021

Dressing Like an Artist
Künstlerische Selbstinszenierungen und die Mode
Petra Leutner, Antonella Giannone (Hg.)
Hamburg: ConferencePoint Verlag 2021

Das ausgestellte Leben
Design in Kunstdiskursen nach den Avantgarden
Burkhard Meltzer
Berlin: Kulturverlag Kadmos 2021

Funktionen der Künste
Transformatorische Potentiale künstlerischer Praktiken
Birgit Eusterschulte, Christian Krüger, Judith Siegmund (Hg.)
Stuttgart: Metzler 2021

Musikalische Bildung als Transformationsprozess
Zur Grundlegung einer Theorie
Lukas Bugiel
Bielefeld: Transcript 2021

Heideggers Philosophie der Medialität
Andreas Beinsteiner
Frankfurt am Main: Klostermann 2021

Wir und die Anderen –
Visuelle Kultur zwischen Aneignung und Ausgrenzung
Anna Schober, Brigitte Hipfl (Hg.)
Köln: Herbert von Halem Verlag 2020

Ort, Raum, Unendlichkeit
Aristoteles und Husserl auf dem Weg zu einer lebensweltlichen Raumerfahrung
Irene Breuer
Würzburg: Königshausen & Neumann 2020

Denken in Farbe
Zur Epistemologie des Malens
Ludger Schwarte
Berlin: August Verlag 2020

Ästhetisches Sorgen
Eine Theorie der Kunst
Christian Zürner
Bielefeld: transcript 2020

Abschied von Morrissey
Ein Essay über Kunst und Moral
Volkmar Mühleis
Oberhausen: Athena 2020

Journal Phänomenologie 53/2020, Schwerpunkt: Poesie
Jörg Sternagel, Selin Gerlek (Hg.)
Wien: 2020

Ethik der Alterität
Aisthetik der Existenz
Jörg Sternagel
Wien: Passagen Verlag 2020

Rechtsästhetik in rechtsphilosophischer Absicht
Untersuchungen zu Formen und Wahrnehmungen des Rechts
Eva Schürmann, Levno von Plato (Hg.)
Baden-Baden: Nomos Verlag 2020

Auf dem Weg zur Philosophie
Friedrich Nietzsche schreibt «Der Wanderer und sein Schatten»
Tobias Brücker
Paderborn: Fink Verlag 2020

Die Architektur der Lebenswelt
Entwürfe nach der philosophischen Anthropologie Hans Blumenbergs
Florian Arnold
Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2020

On the Postmodern Age
Focus on architecture, design, and arts related to the concept of postmodernism
Martina Sauer (Hg.)
New York, São Paulo: Special Issue # 6, Art Style | Art & Culture International Magazine 2020

Links-Nietzscheanismus. Eine Einführung
Band 2: Aneignungen Nietzsches
Paul Stephan
Stuttgart: Schmetterling Verlag 2020

Kultur in Stücken
Barthes, Brecht, Artaud
Melanie Reichert
Bielefeld: Transcript 2020

Utopien der Gegenwartskunst
Geschichte und Kritik des utopischen Denkens in der Kunst nach 1989
Sebastian Mühl
Bielefeld: transcript 2020

Neuverhandlungen von Kunst
Diskurse und Praktiken seit 1990 am Beispiel Berlin
Birgit Eusterschulte / Susanne Hauser / Christian Krüger / Heimo Lattner / Annette Maechtel / Judith Siegmund / Ildikó Szántó
Bielefeld: transcript 2020

Wissen im Klang
Neue Wege der Musikästhetik
José Gálvez, Jonas Reichert, Elizaveta Willert (Hg.)
Bielefeld: transcript 2020

Ich für mich
Phänomenologie des Selbstbewusstseins
Lambert Wiesing
Berlin: Suhrkamp 2020

Manifest der Künstlerischen Forschung
Eine Verteidigung gegen ihre Verfechter
Silvia Henke, Dieter Mersch, Thomas Strässle, Jörg Wiesel, Nicolaj van der Meulen
Zürich: Diaphanes 2020

Das Imaginäre der Demokratie
Politische Befreiung und das Rätsel der freiwilligen Knechtschaft
Felix Trautmann
Göttingen: Konstanz University Press 2020

We protect you from yourselves
The Politics of Policing
Democracia, Felix Trautmann (Hg.)
Madrid: Brumaria 2020

Kunst und Leben
Eine kritische Auseinandersetzung mit Adorno, Benjamin und Heidegger
Giovanna Caruso
Baden-Baden: Ergon Verlag 2020