Publikationen

Modernität im Widerstreit
Zwischen Pluralismus und Homogenität: Eine Theorie-, Kultur- und Literaturgeschichte (18.-20. Jahrhundert)
Heinz Brüggemann
Würzburg: Königshausen & Neumann 2015

Interessiertes Wohlgefallen
Ethik und Ästhetik um 1800
Julia Schöll
Paderborn: Fink 2015

IMAGO
Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Band 3
Manfred Clemenz, Hans Zitko, Martin Büchsel, Diana Pflichthofer (Hg.)
Gießen: Psychosozial-Verlag 2015

Endlose Erneuerung
Moderne Kultur und Ästhetik mit Wittgenstein und Adorno
Nicolas Dierks
Paderborn: Fink 2015

Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie
Dieter Mersch, Michael Mayer (Hg.)
Berlin; München; Boston, Mass.: de Gruyter 2015

Pikturale Evidenz
Zur Wahrheitsfähigkeit der Bilder
Ludger Schwarte
Paderborn: Fink 2015

Essays zur Film-Philosophie
Lorenz Engell, Oliver Fahle, Vinzenz Hediger, Christiane Voss
Paderborn: Fink 2015

Bruch – Schnitt – Riss
Deutungspotenziale von Trennungsmetaphorik in den Wissenschaften und Künsten
Katharina Alsen, Nina Heinsohn (Hg.)
Berlin: LIT Verlag 2014

Baumgarten-Studien
Zur Genealogie der Ästhetik
Rüdiger Campe, Anselm Haverkamp, Christoph Menke (Hg.)
Berlin: August-Verlag 2014

Der Geist der Komödie
Morale Provisoire # 4
Alenka Zupančič (hg. und übersetzt von Frank Ruda und Jan Völker)
Berlin: Merve 2014

Kunst als menschliche Praxis
Eine Ästhetik
Georg W. Bertram
Berlin: Suhrkamp 2014

Imagination
Suchen und Finden
Gottfried Boehm, Emmanuel Alloa, Orlando Budelacci, Gerald Wildgruber (Hg.)
München: Fink 2014

Aktive Passivität
Über den Spielraum des Denkens, Handelns und anderer Künste
Martin Seel
Frankfurt/Main: Fischer 2014

Integrative Ästhetik
Schönheit und Präferenzen zwischen Hirnforschung und Pragmatik
Klaus Schwarzfischer
Regensburg: InCodes-Verl. 2014

Nietzsche scrittore
Saggi di estetica, narratologia, etica
Annamaria Lossi, Claus Zittel (Hg.)
Pisa: edizioni ETS 2014

La visibilité de l’image
Histoire et perspectives de l’esthétique formelle
Lambert Wiesing
Paris: Vrin 2014

Kleine Typologie der Laienmusiker
Joachim Landkammer
Dresden: Verlag der Kunstagentur 2014

REPRINT
appropriation (&) literature
Annette Gilbert (Hg.)
Wiesbaden: Luxbooks 2014

Paradigmenwechsel
Wandel in den Künsten und Wissenschaften
Andrea Sakoparnig, Andreas Wolfsteiner, Jürgen Bohm (Hg.)
Berlin; Boston, Mass.: De Gruyter 2014

The Philosophy of Perception
Phenomenology and Image Theory
Lambert Wiesing
London; New Delhi; New York; Sydney: Bloomsbury 2014

Warum Macht produktiv ist
Genealogische Blickschule mit Foucault, Nietzsche und Wittgenstein
Jörg Bernardy
Paderborn: Fink 2014

Es gibt Kunstwerke – Wie sind sie möglich?
Violetta L. Waibel, Konrad Paul Liessmann (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink 2014

Aufmerksamkeit als Kapital
Formen des mentalen Kapitalismus
Jörg Bernardy
Marburg: Tectum 2014

Die Kopfhörerin
Mobiles Musikhören als ästhetische Erfahrung
Stefan Niklas
Paderborn: Fink 2014

Suchen Entwerfen Stiften
Randgänge zum Entwurfsdenken Martin Heideggers
David Espinet, Toni Hildebrandt (Hg.)
Paderborn: Fink 2014

Kunst, Fiktion und Moral
Die Relevanz des moralischen Werts eines Kunstwerkes
Lisa Katharin Schmalzried
Münster: Mentis 2014

Kunst des Übergangs
Philosophische Konstellationen zur Musik
Christian Grüny
Weilerswist-Metternich: Velbrück 2014

Tiere und Tod
Tierstudien
Jessica Ullrich, Antonia Ulrich (Hg.)
Berlin: Neofelis 2014

Wischen und Schreiben
Von Mediengesten zum digitalen Text
Oliver Ruf
Berlin: Kadmos 2014

Theorien der Gegenwartskunst
zur Einführung
Juliane Rebentisch
Hamburg: Junius 2014

Mädchen mit totem Vogel
Eine interkulturelle Bildbetrachtung
Volkmar Mühleis
Paderborn: Fink 2014

Der knöcherne Zigarrenhalter
Die ästhetische Lust am Schrecklichen im Ersten Weltkrieg
Markus Köhlerschmidt, Stefanie Voigt
Tübingen: Francke 2014

Konturen des Kunstwerks
Zur Frage von Relevanz und Kontingenz
Frederic Döhl, Daniel Feige, Thomas Hilgers und Fiona McGovern (Hg.)
München: Fink 2013

Ästhetik & Kommunikation
Schönheit
Hermann Pfütze, Jörg Richard, Dieter Hoffmann-Axthelm, Gabriele Neumann-Schirmbeck
Heft 160, 44.Jg. Berlin 2013
Mit Pauken und Perücken
Die Lebenskünste der erhabenen Herren Händel, Bach, Telemann und Mozart
Markus Köhlerschmidt, Stefanie Voigt
Wien: Böhlau 2013

Hegemonie und die Kraft der Bilder
Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur, 3
Alice Pechriggl, Anna Schober (Hg.)
Köln: Herbert von Halem 2013

Aesthetics of Interaction in Digital Art
Katja Kwastek
Cambridge, Mass.: MIT Press 2013

Wo immer vom Sehen die Rede ist … da ist ein Blinder nicht fern
An den Rändern der Wahrnehmung
Peter Bexte
Paderborn: Fink 2013

Bildstörung und Reflexion
Studien zur kritischen Theorie der visuellen Kultur
Gerhard Schweppenhäuser
Würzburg: Königshausen u. Neumann 2013

Leib und Sprache
Zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen
Emmanuel Alloa, Miriam Fischer (Hg.)
Weilerswist-Metternich: Velbrück 2013

Erscheinung und Ereignis
Zur Zeitlichkeit des Bildes
Emmanuel Alloa (Hg.)
Paderborn: Fink 2013

BildÖkonomie
Haushalten mit Sichtbarkeiten
Emmanuel Alloa, Francesca Falk (Hg.)
München: Fink 2013

Der Leihkörper
Erkenntnis und Ästhetik der Illusion
Christiane Voss
Paderborn: Fink 2013

Körper des Denkens
Neue Positionen der Medienphilosophie
Lorenz Engell, Frank Hartmann, Christiane Voss (Hg.)
Paderborn: Fink 2013

Jenseits des beredten Schweigens
Neue Perspektiven auf den sprachlosen Augenblick
Sandra Markewitz (Hg.)
Bielefeld: Aisthesis 2013