Publikationen

Paradoxalität des Medialen
Jan-Henrik Möller, Jörg Sternagel, Lenore Hipper (Hg.)
Paderborn: Fink 2013

Vertrauen in die Welt
Eine Philosophie des Films
Josef Früchtl
Paderborn: Fink 2013

The Cinema Makers
Public life and the exhibition of difference in south-eastern and central Europe since the 1960s.
Anna Schober
Giessen: Intelect 2013

Denkbilder
Zum Wechselspiel zwischen Erscheinung und Wahrnehmung
Andrea De Santis
Paderborn: Schöningh 2013

Bilder als Gründe
Manfred Harth, Jakob Steinbrenner (Hg.)
Köln: Herbert von Halem 2013

Die Wiederkehr der Dinge
Friedrich Balke, Maria Muhle, Antonia v. Schöning (Hg.)
Berlin: Kadmos 2012

Kreation und Depression
Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus
Christoph Menke und Juliane Rebentisch (Hg.)
Berlin: Kadmos 2012

Kunst und Erfahrung
Beiträge zu einer philosophischen Kontroverse
Stefan Deines, Jasper Liptow, Martin Seel (Hg.)
Berlin: Suhrkamp 2012

Du sensible à l’œuvre
Esthétiques de Merleau-Ponty
Emmanuel Alloa, Adnen Jdey (Hg.)
Bruxelles: La Lettre Volée 2012

Die digitale Revolution der Musik
Eine Musikphilosophie
Harry Lehmann
Mainz: Neue Zeitschrift für Musik 2012

Musik und Sprache
Dimensionen eines schwierigen Verhältnisses
Christian Grüny (Hg.)
Weilerswist-Metternich: Velbrück 2012

Egoshooter
Das Raumbild des Computerspiels
Stephan Günzel
Frankfurt/Main: Campus 2012

Fotografie zwischen Inszenierung und Dokumentation
Jakob Steinbrenner, Julian Nida-Rümelin (Hg.)
Ostfildern: Hatje-Cantz 2012

Wahre Lügen
Bergman inszeniert Bergman
Kristina Jaspers, Nils Warnecke, Rüdiger Zill (Hg.)
Berlin: Bertz + Fischer 2012

Acting and Performance in Moving Image Culture
Bodies, Screens, Renderings. With a Foreword by Lesley Stern
Jörg Sternagel, Deborah Levitt, Dieter Mersch (Hg.)
Bielefeld: transcript 2012

Die Schönheit der Lyrik psychologisch erklärt
Unbestimmtheit, Assoziationen und die Ästhetik der Sprache
Verena Delle Donne
Würzburg: Königshausen & Neumann 2012

Glamour des Elends
Ethik, Ästhetik und Sozialkritik bei Sebastião Salgado und Jeff Wall
Evelyn Runge
Wien: Böhlau 2012

Leiblichkeit
Geschichte und Aktualität eines Konzepts
Emmanuel Alloa, Thomas Bedorf, Christian Grüny, Tobias N. Klass (Hg.)
Tübingen: Mohr Siebeck 2012

Faszination Schrecken
Zur Handlungsrelevanz ästhetischer Erfahrung anhand Anselm Kiefers Deutschlandbilder
Martina Sauer
Heidelberg: epubli 2012

2-3 Straßen MAKING OF
Eine Ausstellung in Städten des Ruhrgebiets von Jochen Gerz
Hermann Pfütze (Hg.)
Köln: DuMont 2011

Metapherngeschichten
Perspektiven einer Theorie der Unbegrifflichkeit
Matthias Kroß, Rüdiger Zill (Hg.)
Berlin: Parerga 2011

Original und Fälschung
Jakob Steinbrenner, Julian Nida-Rümelin (Hg.)
Ostfildern: Hatje-Cantz 2011

Die Kunst der Freiheit
Zur Dialektik demokratischer Existenz
Juliane Rebentisch
Berlin: Suhrkamp 2011

Bild-Performanz
Die Kraft des Visuellen
Ludger Schwarte (Hg.)
Paderborn: eikones 2011

Ein Kind lässt einen Stein übers Wasser springen
Zu Entstehungsweisen von Kunst
Volkmar Mühleis
Paderborn: Fink 2011

Bildtheorien aus Frankreich
Eine Anthologie
Emmanuel Alloa (Hg.)
München: Fink 2011

Farben in Kunst und Geisteswissenschaften
Jakob Steinbrenner, Christoph Wagner, Oliver Jehle (Hg.)
Regensburg: Verlagsgruppe Schnell und Steiner 2011

Kunstvermittlung in den Medien
Jakob Steinbrenner, Julian Nida-Rümelin (Hg.)
Ostfildern: Hatje-Cantz 2011

Das durchscheinende Bild
Konturen einer medialen Phänomenologie
Emmanuel Alloa
Berlin; Zürich: diaphanes 2011

Raum und Gefühl
Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung
Gertrud Lehnert (Hg.)
Bielefeld: Transcript 2011

Jetzt und dann
Zeiterfahrung in Film, Literatur und Philosophie
Anke Hennig, Gertrud Koch, Christiane Voss, Georg Witte (Hg.)
München: Fink 2010

Die Mimesis und ihre Künste
Gertrud Koch, Martin Vöhler, Christiane Voss (Hg.)
München: Fink 2010

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Schwerpunkt: Reflexivität in den Künsten
Georg W. Bertram, Simone Mahrenholz, Frank Ruda (Hg.)
Hamburg: Meiner 2010

Urgeschichte der Moderne
Zur Theorie der Geschichte der Architektur
Jörg H. Gleiter
Bielefeld: Transcript 2010

Politik des Zeigens
Karen van den Berg, Hans Ulrich Gumbrecht (Hg.)
Paderborn: Fink 2010

Code. Zwischen Operation und Narration
Kontext Architektur. Architektonische Grundbegriffe zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie
Andrea Gleiniger, Georg Vrachliotis (Hg.)
Basel: Birkhäuser Verlag 2010

Kontextarchitektur
Jakob Steinbrenner, Julian Nida-Rümelin (Hg.)
Ostfildern: Hatje-Cantz 2010

Ästhetische Werte und Design
Jakob Steinbrenner, Julian Nida-Rümelin (Hg.)
Ostfildern: Hatje-Cantz 2010

Musik, Ästhetik, Digitalisierung
Eine Kontroverse
Johannes Kreidler, Harry Lehmann, Claus-Steffen Mahnkopf (Hg.)
Hofheim: Wolke Verlag 2010

Artificial Presence
Philosophical Studies in Image Theory
Lambert Wiesing
Stanford, Calif.: Stanford Univ. Press 2010

Outcault: die Erfindung des Comic
Jens Balzer, Lambert Wiesing
Bochum: Bachmann Verlag 2010

Im Modus der Gabe
Theater, Kunst, Performance in der Gegenwart
Ingrid Hentschel, Klaus Hoffmann, Una H. Moehrke (Hg.)
Bielefeld: Kerber Verlag 2010

The Impertinent Self
A Heroic History of Modernity
Josef Früchtl
Stanford, Calif.: Stanford Univ. Press 2009

Zum Lachen!
Peter Paul Kubitz, Gerlinde Waz, Rüdiger Zill (Hg.)
Berlin: Deutsche Kinemathek 2009

Der philosophische Flaneur
Nietzsche und die Architektur
Jörg H. Gleiter
Würzburg: Königshausen & Neumann 2009