Berliner Zusammenhänge. Künstlerische Praxis der Neunziger
Vorträge, Lesung und Podiumsdiskussion
Silent Green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
04.11.2018, 15:00 Uhr bis 04.11.2018, 21:00 Uhr
Die Veranstaltung des Einstein-Forschungsvorhabens „Autonomie und Funktionalisierung“ fragt nach dem spezifischen Verhältnis von Kunstpraxis, Politik und Ästhetik in den frühen 1990er Jahren.
Dabei wird einerseits ein Blick auf die künstlerische Produktion in Berlin mit ihren spezifischen Bedingungen und Möglichkeiten der Nachwendezeit genommen und zugleich gefragt, inwiefern diese paradigmatisch ist für eine sich abzeichnende und global sich artikulierende Repolitisierung künstlerischer Praxis in den 1990er Jahren.
Für die Berliner Kunst- und Kulturlandschaft stellt sich in vielfältigen Aushandlungsprozessen auf (kultur-)politischer, gesellschaftlicher und künstlerischer Ebene die Frage nach den gesellschaftlichen und politischen Selbstverständnissen und Aufgaben künstlerischer Praxis. Diese sind wesentlich bedingt durch die politischen Transformationen in Folge der Wiedervereinigung und zeigen sich in Berlin mitunter in besonderer Ausprägung: Wie treffen unterschiedliche Kunstverständnisse von ProtagonistInnen aus Ost und West hier aufeinander? Wo gibt es Anschlüsse und Abgrenzungen im Verständnis dessen, was als politisch gilt? Welche Bedeutung haben die Atmosphäre des Aufbruchs und des Unfertigen für die künstlerische Praxis und das Etablieren alternativer Arbeitsformate? Wie intervenieren KünstlerInnen in die politischen, gesellschaftlichen und urbanistischen Diskurse und Prozesse der Nachwende oder initiieren diese durch kritische Positionierungen? Kurz: Wie wird der Kunstbegriff zwischen Ästhetischem und Politischem, zwischen Autonomie und Funktionalisierung in den frühen 1990er Jahren verhandelt?
Mit Vorträgen von Nicola Guy (University of Hull), Lucie Kolb (HdK Zürich) und Annette Maechtel (UdK Berlin), einer Lesung aus Dokumenten der Berliner Stadt- und Kulturpolitik sowie einer Podiumsdiskussion mit Inke Arns, Marius Babias, Angelika Richter und Christoph Tannert.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.udk-berlin.de/autonomie-und-funktionalisierung