DGÄ

Die Pluralität der Kunst und die Einheit der Künste

Institut für Philosophie, FU Berlin

12.04.2018 bis 14.04.2018

Weitere Informationen

Die Kunst exis­tiert im Plu­ral; sie tritt in Form der ver­schie­de­nen Küns­te, Gat­tun­gen, Gen­res und nicht zu­letzt Kunst­wer­ke in Er­schei­nung. Die Werke der Kunst sind dabei nicht ein­fach die­ses, also Werke der Kunst, son­dern sie sind immer auch Werke der Ma­le­rei, der Musik oder des Ta nzes, der Li­te­ra­tur, des Films oder einer der jün­ge­ren Gat­tun­gen wie Con­cep­tu­al Art, Per­for­mance oder In­stal­la­ti­on. So­wohl für ein Ver­ständ­nis der Funk­tio­nen und des Werts der Prak­ti­ken der Kunst, als auch für das Ver­hält­nis von Wer­ken, Küns­ten und Kunst im all­ge­mei­nen und ihrer je­wei­li­gen Dy­na­mik, ist es frucht­bar, die Ebene der Küns­te theo­re­tisch in den Blick zu neh­men. Dies tun die Vor­tra­gen­den die­ser Ta­gung aus ver­schie­de­nen phi­lo­so­phi­schen und kunst­wis­sen­schaft­li­chen Per­spek­ti­ven.

 

Vor­tra­gen­de: Ste­fan Dei­nes (FU Ber­lin), Mar­ti­na Dobbe (Kunst­aka­de­mie Düs­sel­dorf), Da­ni­el Feige (ABK Stutt­gart), Lydia Goehr (Co­lum­bia Uni­ver­si­ty New York), Doris Ko­lesch (FU Ber­lin), Mi­cha­el Lüthy (Bau­haus Uni­ver­si­tät Wei­mar), Ethel Ma­ta­la de Mazza (HU Ber­lin), Jens Schrö­ter (Uni­ver­si­tät Bonn), Mar­tin Seel (Goe­the Uni­ver­si­tät Frank­furt), Ro­bert Sin­ner­brink (Mac­qua­rie Uni­ver­si­ty Syd­ney), Ruth Son­de­reg­ger (Aka­de­mie der Bil­den­den Küns­te Wien), Chris­tia­ne Voss (Bau­haus Uni­ver­si­tät Wei­mar), Isa Wor­tel­kamp (Uni­ver­si­tät Leip­zig).

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men des DFG-For­schungs­pro­jekts ‚Der Be­griff der Küns­te. Eine Neu­be­stim­mung‘ statt und wird or­ga­ni­siert von Georg W. Ber­tram, Ste­fan Dei­nes und Da­ni­el M. Feige; in Ko­ope­ra­ti­on mit der DGÄ.

 

Die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Es wird um eine vor­he­ri­ge An­mel­dung per Mail ge­be­ten: dei­nes@nullzedat.​fu-​berlin.​de